BaFin - Kontenvergleich
- finanz-coach
- 4. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Moin! Stell dir vor, du sitzt gemütlich mit 'nem Franzbrötchen und 'nem Pott Kaffee am Elbstrand und denkst darüber nach, wie du dein sauer verdientes Geld am besten verwaltest. Da kommt der BaFin-Kontenvergleich ins Spiel – ein nützliches Tool, das dir dabei hilft, das passende Girokonto zu finden. Lass uns mal gemeinsam einen Blick darauf werfen.
Was ist der BaFin-Kontenvergleich überhaupt?
Die BaFin, offiziell die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, hat eine Vergleichswebsite ins Leben gerufen, auf der du verschiedene Giro- und Basiskonten vergleichen kannst, die in Deutschland angeboten werden. Ob Kontoführungsgebühren, Kosten für Debitkarten oder Überziehungszinsen – der BaFin-Kontenvergleich bietet dir einen neutralen Überblick über rund 6.900 Konten und Anbieter. Das Beste daran: Die Nutzung ist kostenfrei und die BaFin gibt keine Empfehlungen, sondern stellt die Informationen neutral zur Verfügung.
Wie funktioniert das Ganze?
Stell dir vor, du suchst ein neues Konto, weil deine aktuelle Bankfiliale um die Ecke geschlossen hat und du jetzt ständig quer durch die Stadt tingeln musst. Mit dem BaFin-Kontenvergleich kannst du gezielt nach Konten suchen, die zu deinen Bedürfnissen passen. Du kannst verschiedene Filter setzen, zum Beispiel:
Kontoführungsgebühr pro Monat: Vielleicht möchtest du ein Konto ohne monatliche Gebühren? Dann stellst du den Filter entsprechend ein.
Eingeräumte Kontoüberziehung (Dispo): Wenn du ab und zu mal ins Minus rutschst, ist der Dispo-Zins wichtig. Hier kannst du nach Konten mit niedrigem Dispo-Zins filtern.
Filialnetz: Du legst Wert auf persönliche Beratung und suchst eine Bank mit Filialen in deiner Nähe? Dann filtere nach Postleitzahlen, um passende Anbieter zu finden.
Zahlungskarten: Du möchtest eine Debit- oder Kreditkarte, die im monatlichen Entgelt enthalten ist? Auch das kannst du einstellen.
Angenommen, du bist Student und suchst ein Konto ohne Mindestgeldeingang und mit kostenloser Kontoführung. Mit den entsprechenden Filtern findest du schnell passende Angebote und kannst diese direkt miteinander vergleichen.
Warum hat die BaFin diesen Vergleich ins Leben gerufen?
Vielleicht fragst du dich, warum die BaFin, die ja eigentlich für die Aufsicht von Finanzdienstleistern zuständig ist, so einen Vergleich anbietet. Der Hintergrund ist folgender: In jedem Land der Europäischen Union muss Verbraucherinnen und Verbrauchern kostenfrei ein unabhängiger Zahlungskontenvergleich angeboten werden. In Deutschland hat der Gesetzgeber die BaFin damit beauftragt. Ziel ist es, Transparenz und Vergleichbarkeit zu schaffen, damit du eigenverantwortlich und selbstbestimmt das für dich passende Konto auswählen kannst.
Fazit
Der BaFin-Kontenvergleich ist ein praktisches Tool für alle, die in der Fülle der Angebote den Überblick behalten wollen. Egal, ob du ein kostenloses Online-Konto suchst oder Wert auf persönliche Beratung in der Filiale legst – mit den verschiedenen Filtern findest du schnell und unkompliziert das passende Angebot. Und das alles neutral und kostenfrei. Also, schnapp dir dein Smartphone oder setz dich an den Rechner und probier es einfach mal aus. So hast du mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben – wie zum Beispiel eine entspannte Runde an der Alster oder ein Fischbrötchen am Hafen.