top of page

Geld zurück von der Kfz-Versicherung


Weniger Schäden durch reduzierte Mobilität


2020 hat gezeigt, dass die grundsätzliche Annahme der Versicherungen hinsichtlich des Gesetzes der großen Zahl hinhaut. Durch Corona ist die durchschnittliche Mobilität stark gesunken. Das hatte zur Folge, dass weniger Schäden entstanden sind.


Die Kfz-Versicherungen mussten also im Schnitt einen geringeren Anteil der Beitragseinnahmen für die Bezahlung von Schäden verwenden. Die sogenannte Schaden-Kosten-Quote ist laut RP.online in 2020 von 98,4% auf 90% gesunken. Das bedeutet, dass die Kfz-Versicherungen in 2019 gerade einmal einen guten Cent je Euro Beitragseinnahme an Gewinn erwirtschaftet hat. Dieser Betrag ist 2020 auf 10 Cent gestiegen.


Das gilt selbstverständlich nicht für jeden einzelnen Versicherer. Das sind Durchschnittswerte. Das eine Versicherungsunternehmen hat demzufolge eine höhere und das andere eine niedrigere Schaden-Kosten-Quote.


Geld zurück


Das bedeutet jedoch nicht, dass man als Kunde automatisch Geld zurückerhält. Einige Kunden wurden von ihrem Versicherer jetzt angeschrieben und darüber informiert, dass sie eine teilweise Erstattung ihres gezahlten Beitrages für 2020 erhalten. Andere Versicherer haben bereits jetzt geäußert, dass sie keine Erstattung vornehmen werden.


Bevor wir jetzt hier wieder alle Klischees von Versicherungen herausholen, muss ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Schaden-Kosten-Quote in der Vergangenheit auch gerne mal über 100% lag. Die Versicherungsunternehmen haben also mehr Geld ausgegeben, als sie über die Beiträge eingenommen haben. In diesen Fällen sind die Unternehmen auch nicht auf ihre Kunden zugegangen und haben eine Nachforderung gestellt. Die Beitragskalkulation wurde sicherlich für das kommende Jahr angepasst, aber rückwirkend gab keine Forderung. Deswegen ist es jetzt auch nicht unverschämt, wenn sie keine Erstattung vornehmen. Nichtsdestotrotz ist es natürlich eine sehr schöne Geste, die sicherlich auch bei einigen zu einer stärkeren Kundenbeziehung führen wird.


wer bekommt Geld zurück


Eine teilweise Erstattung sollen jedoch ausschließlich die Kunden bekommen, die in 2020 keinen Schaden gemeldet haben. Das können diejenigen, die jahrelang keinen Schaden gemeldet haben und jetzt zufälligerweise in 2020 einen hatten als unfair empfinden. Wenn man nicht pauschal, sondern nach dem Verursacherprinzip entscheidet, dann kann man diesen Schritt allerdings nachvollziehen.


Kilometerleistung ist beitragsrelevant


Hat sich Deine Kilometerleistung reduziert? Dann solltest Du dies definitiv Deiner Versicherung melden, weil die Kilometerleistung beitragsrelevant ist. Je weniger Kilometer Du fährst, desto geringer fällt Dein Beitrag aus. Bei den meisten Versicherungsunternehmen wird eine geringere Kilometerleistung jedoch nicht rückwirkend honoriert. Häufig wird die geringere Kilometerleistung erst ab Meldung beim Versicherer vermerkt und bei der Beitragskalkulation berücksichtigt. Du solltest hierbei realistisch vorgehen. Wenn Du nämlich eine zu geringe Kilometerleistung angibst und tatsächlich mehr Kilometer gefahren bist, musst Du dies melden und entsprechend nachbezahlen. So eine Nachzahlung hat man in der Regel nicht in seinem Haushaltsplan berücksichtigt und kann daher eine unvorhergesehene Lücke ins Budget reißen.


Herzliche Grüße

Mike

bottom of page