top of page

Vermögensaufbau ist wie abnehmen


Die Suche nach dem Geheimtipp


Sowohl beim Vermögensaufbau als auch beim Abnehmen haben wir häufig die falsche Hoffnung, dass wir auf einen Geheimtipp warten bzw. auf der Suche nach selbigen sind, der uns zeigt, wie wir unser Ziel ohne großen Aufwand und vor allem sehr schnell erreichen. Wir durchstöbern, das Internet, Magazine und so weiter. Uns wird an einem Tag erzählt, dass wir durch eine Low Carb Diät problemlos an unser Zeil kommen. Am nächsten Tag lesen wir von einer Kohl-Diät. Wir probieren uns von der Schlank im Schlaf Diät über eine ketogene Ernährung bis hin zur Paleo Diät. An der Stelle muss ich noch sagen, dass ich hier nicht von einer gesundheitsbedingten oder überzeugten Ernährungsumstellung spreche, sondern von dem Wunsch, ein paar Kilos loszuwerden.


schnell reich werden


Beim Vermögensaufbau ist es eigentlich nicht anders. Wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, dann landet man ganz schnell bei binären Optionen, liest von dem Roulette-Trick, durch den man das Casino austricksen kann, erhält ständig neue Tipps hinsichtlich der neuen Wachstumsrakete, durch die man mindestens 1.000% Gewinn machen wird, bekommt Angebote, wie man sich zu einem Tradingprofi entwickeln kann oder wie man zu einem Immobilieninvestor ohne Eigenkapital wird.


Es hört sich doch wirklich immer wieder verlockend an. Man selber ist einer der wenigen Menschen, die diesen Geheimtipp bekommen haben. Vielleicht haben es auch andere Leute schon gelesen oder gehört, aber die trauen sich alle nicht. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Man muss auch mal etwas riskieren, wenn man was gewinnen will. Wer kein Lotto spielt, kann schließlich auch nicht gewinnen. Wahrscheinlich könnte ich noch ganze Seiten dieser Stammtischparolen aufschreiben und nur alleine mit diesen Sprüchen Seiten über Seiten füllen.


Die Zauberformel


Die einzige Zauberformel, die es gibt, kennen wir alle schon. Wir hoffen nur, dass es irgendwo eine entspannte Abkürzung gibt. Häufig führen die vermeintlichen Abkürzungen jedoch dazu, dass man noch einmal umkehren muss und der Gesamtweg dadurch sogar noch länger wird. Wie heißt denn nun die Zauberformel? Wenn Du abnehmen möchtest, dann müssen Deine zugeführte Energie kleiner sein als die verbrauchte Energie. Wenn Du Vermögen aufbauen möchtest, dann müssen Deine Ausgaben kleiner als Deine Einnahmen sein. Punkt aus fertig. Nehme ich mehr Energie zu mir als ich verbrauche, werde ich dick und wenn ich höhere Ausgaben als Einnahmen habe, dann werde oder bleibe ich arm.


zwei Stellschrauben


Ich kann also an jeweils zwei Stellschrauben drehen. Beim Abnehmen kann ich die zugeführte Energie reduzieren. Hier muss ich allerdings aufpassen, dass ich hierdurch nicht wertvolle und lebensnotwendige Nährstoffe vernachlässige. Das ist auf Dauer auch nicht gesund. Die zweite Stellschraube ist die verbrauchte Energie. Wenn ich mich mehr bewege, verbrauche ich auch mehr Energie. Beim Vermögensaufbau stehen mir ebenfalls diese zwei Stellschrauben zur Verfügung. Ich kann auf der einen Seite meine Ausgaben reduzieren. Das hört sich im ersten Moment immer fies an. Schließlich würden die meisten wahrscheinlich von sich behaupten, dass sie nicht im Luxus leben und ihre Ausgaben dadurch gar nicht mehr reduzieren könnten. Ich würde hier regelmäßig überprüfen, ob ich auch ohne Verzicht irgendwo Geld einsparen könnte. Hierfür gibt es viele Ansatzpunkte. Gerade bei den laufenden Kosten wie das Girokonto, der Handyvertrag, die Versicherungen, die Krankenkasse, Abos und so weiter gibt es häufig die Möglichkeit, durch kleinere oder größere Umstellungen Geld einzusparen. Auf der anderen Seite kann ich versuchen, meine Einnahmen zu erhöhen. Das, was einem sofort einfällt, ist ein Nebenjob. Ich kann allerdings auch durch Fort- oder Weiterbildungen mein Humankapital erhöhen und somit langfristig höhere Einnahmen generieren.


Die oben aufgeführte Zauberformel ist langweilig und auch mit Geduld verbunden. Daher ist die Umsetzung (und vor allem die langfristige und dauerhafte Umsetzung) trotz der Simplizität nicht einfach.


Disclaimer:


Der Text ist natürlich keine Anlageberatung oder -empfehlung. Es handelt sich lediglich um meine persönliche Meinung, die völlig schwachsinnig sein kann.

bottom of page